Schuldnerberatung Aachen e.V.
Schuldnerberatung
Als gemeinnütziger Verein bieten wir soziale Schuldnerberatung für die Städteregion Aachen
Schuldnerberatung

Der Bedarf an Schuldenberatung kann sich in vielen Situationen zeigen:

  • Sie kommen nicht mehr aus den roten Zahlen heraus.
  • Ihr Konto ist immer im Minus.
  • Sie haben den Überblick verloren und keine Kontrolle mehr über ihr Geld.
  • Das Geld reicht oft nicht bis zum nächsten Zahltag.
  • Sie wissen nicht, ob und wie Sie Ihre Kredite jemals zurückzahlen können.
  • Der Gerichtsvollzieher kündigt sich an.
  • Sie kommen nicht an das Geld auf Ihrem Bankonto.
  • Lohn oder Gehalt sollen gepfändet werden.
  • Die Versorgung mit Strom und Gas ist gefährdet.
  • Sie haben Mietrückstände.
  • Sie möchten einen Neustart ohne Schulden und Gläubiger.

Wir bieten Ihnen Unterstützung bei den folgenden Schritten:

Basisberatung

  • Informationen über den Beratungsablauf
  • Umgang mit Mahnungen, Pfändungen, Gerichtsvollzieher u.ä.
  • Akute Probleme

Existenzsicherung

  • Wohnungskündigung und Stromsperre verhindern
  • Geldstrafen so regeln, dass Sie nicht ins Gefängnis müssen.
  • Einrichtung eines Pfändungsschutzkontos (P-Konto)
  • Ein neues Bankkonto eröffnen.
  • P-Konto-Beratung und Bescheinigung zur Verhinderung von Pfändungen in das unpfändbare Einkommen

Budgetberatung

  • Haushaltsplanung
  • Auskommen mit dem Einkommen

Schuldenanalyse

  • Wer will Geld von Ihnen?
  • Was für Forderungen sind das?
  • Wie viele verschiedene Gläubiger gibt es?
  • Wie viel Geld müssen Sie insgesamt zahlen?

Forderungsüberprüfung

  • Wurde ein rechtmäßiger Vertrag abgeschlossen?
  • Sind Forderungen verjährt?
  • Werden unzulässige Kosten gefordert?

Gemeinsame Entscheidung, um mit den Schulden umzugehen

  • Bitte um Niederschlagung von Forderungen
  • Mit dem Geld leben, das nicht gepfändet werden kann. (Information der Gläubiger über die Zahlungsunfähigkeit, Nutzung von Pfändungsschutz)
  • Zahlungen in Raten leisten, die Sie sich leisten können
  • Vereinbarung von Vergleichen (Einmalzahlung oder Ratenvergleich)
  • Verbraucherinsolvenzverfahren
  • Regelinsolvenzverfahren
  • Vermittlung an weitere unterstützende Stellen

Was Sie schon tun können

  • Vorbereitung auf die Schuldnerberatung (160 KB)

    In dieser pdf können Sie Angaben und Dokumente finden, die wir häufig während der Beratung benötigen. So können Sie vielens schon vorbereiten

  • Erstellung einer Dokumentenmappe (215 KB)

    Es ist auch unabhängig von Schuldnerberatuing sinnvoll wichtige Daten und Dokumente in eine übersichtliche Struktur zu bringen und an einem sicheren Platz aufzubewahren. Der Katastrophenschutz empfiehlt eine wasserdicht verpackte Dokumentenmappe zu erstellen, die im Notfall schnell griffbereit ist und alles Wichtige enthält.

  • Rufen Sie uns an oder kommen Sie während unserer offenen Sprechstunde vorbei.
  • Sammeln und ordnen Sie Unterlagen von Ihren Gläubigern.
  • Stellen Sie Unterlagen zu Einkommen, Vermögen etc. zusammen.
  • Weisen Sie Gläubiger, die anfragen, auf Ihren Termin bei der Schuldnerberatung hin.
  • Wichtig: Zahlen Sie besonders wichtige Rechnungen (wie Miete, Strom, Heizung; Geldbußen an die Staatsanwaltschaft; Unterhalt). Kommen Sie bei Fragen dazu in unsere offene Sprechstunde.
  • Wenn Ihr Konto gepfändet wird, kontaktieren Sie uns sofort. Wir können Ihnen helfen, ein sogenanntes Pfändungsschutzkonto (P-Konto) bei Ihrer Bank einzurichten.
  • Halten Sie Termine mit dem Gerichtsvollzieher ein und geben Sie bei ihm gegebenenfalls die Vermögensauskunft ab.

Telefon:

0241-          90 39 404

______________________
Schuldnerberatung Aachen e.V.

Dennewartstraße 17
52068 Aachen
______________________

0163 730 7582 
(nur für Text- und Sprachnachrichten)
0163 730 7582
(nur für Text- und Sprachnachrichten)

offene Sprechstunde

Dienstag

15:30 - 17:00 Uhr

Donnerstag

9:30 - 11:00 Uhr

 
 
www.meine-schulden.de